Dies ist die alte Website des Studienkreis Rundfunk & Geschichte. Diese dient lediglich archivarischen Zwecken und wird nicht mehr aktualisiert. Über die Startseite gelangen Sie zur aktuellen Website.

STUDIENKREIS RUNDFUNK UND GESCHICHTE

Mit den Jahrestagungen bietet der "Studienkreis Rundfunk und Geschichte" eine Plattform für aktuelle Ergebnisse rundfunkgeschichtlicher Forschungen. Themenbezogen greifen die Tagungen aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft auf und untersuchen diese unter historischer Perspektive. Der Bogen spannt sich dabei von den klassischen Medien Hörfunk und Fernsehen bis zu den Entwicklungen der neuen Medien.


Sound Bridges, Sound Walls

Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte und der Vereniging Beeld en Geluid in Kooperation mit dem Institute for Sound and Vision, Hilversum



Ort:

Institute for Sound and Vision, Hilversum

Datum:

18. und 19. März 2011

Das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie hier

Informationen zu Hotels in Hliversum finden Sie hier


Call for Papers

The Studienkreis Rundfunk und Geschichte and the Vereniging Geschiedenis Beeld en Geluid, in cooperation with the Institute for Sound and Vision (Hilversum) are pleased to announce this call for papers for their first joint symposium


Sound Bridges, Sound Walls Broadcasting in the Historical Formation, Mediatization and Localization of Sound 18-19 March 2011, Hilversum


The area of sound studies has broadened greatly over the last decade, opening up new narratives in social, cultural and media history. In this symposium, we seek to focus this renewed interest in sound specifically on the historical role of broadcasting, understood here as programme-oriented auditive or audiovisual distribution. In particular, we welcome papers that help us to consider the role of broadcast sound in constructing and/or transgressing borders and boundaries.
Key themes to be explored historically in the symposium include:

Technologies of sound: How have technologies of (re)production, transmission or reception shaped and been shaped by practices of producing and consuming sound?
Digitality: How has the rise of digital sound with its new recombinatory, distributional and archival possibilities changed sound practice, and how have digital sound practices changed the notion of production, distribution and archiving in broadcasting?
The notion of acoustics: How have domestic, local, regional and national spaces for sound been normalized by and for broadcast sound, and how have physical spaces shaped broadcast phenomena?
Transmedial, intermedial, and remediated aspects of sound: What is the role of broadcast sound in shaping (multi)media events? How does radio sound function in television or film? How did the coming of television or internet change radio practice, etc.?
Aesthetics of electronically mediated sound: How have various discursive constructions such as quality, authenticity, fidelity, intimacy, sincerity etc. of sound shaped and been shaped by practices and technologies of sound?
Geographies of sound: How have electronically communicated sounds formed bridges or walls between nations - particularly in the Netherlands, Belgium and Germany? How have broadcast and sound media contributed to the constitution of sub- or transnational acoustic communities?
Temporalities of sound and place: How does electronically-mediated sound mediate time and anchor and/or destabilize spatial narratives or boundaries?

Proposals, papers and presentations can be in German, Dutch or English. Conference abstracts, slides and discussions must be in English. Proposals (abstracts of max. 200 words plus an extra sheet with your name and address) should be sent to Dr. Veit Scheller (c/o ZDF ABD / Unternehmensarchiv, 55100 Mainz, Germany; scheller.v@zdf.de by 15 December 2010 (Deadline). All proposals will be blind-reviewed.

Queries can be sent to Alexander Badenoch, Utrecht University: a.w.badenoch@uu.nl
Golo Föllmer, University of Halle: golo.foellmer@medienkomm.uni-halle.de
Gerlinde Frey-Vor, Mitteldeutscher Rundfunk: gerlinde.frey-vor@mdr.de
Thunnis van Oort, Utrecht University: T.vanOort@uu.nl
Hans-Ulrich Wagner, University of Hamburg: hans-ulrich.wagner@uni-hamburg.de

Additional reviewers:
Andreas Fickers, University of Maastricht
Frank Schätzlein, University of Hamburg
Holger Schulze, Universität der Künste, Berlin

Download cfp (pdf-document)


Jahrestagung 2010 am 5. und 6. März 2010
im Deutschen Olympia- und Sportmuseum Köln
Thema
Sport und Medien

Das Tagungsprogramm finden Sie hier (pdf-Dokument)



Jahrestagung 2009 am 15. und 16. Mai 2009
im Bundespresseamt Berlin

Thema
Mediatheken - Modelle und Perspektiven
Politische Diskussion um Demokratisierung des medialen "Wissens"
Wissenschaftliche Reflexion auf neue Möglichkeiten und Machbarkeiten

Themenstellung: Ausgehend von der derzeit breiten öffentlichen Diskussion um Zugänglichkeit von Informations- und Wissensangeboten im Internet bzw. um Mediatheken, ihren bestehenden Angeboten und den sehr unterschiedlichen und zum Teil weit reichenden Erwartungen von Nutzern, soll die Tagung zwei Bereiche eingehend fokussieren. Auf der Basis einer Übersicht über den aktuellen Sachstand werden die politisch-gesellschaftliche Diskussion um Modelle und Perspektiven beleuchtet sowie die Frage nach der wissenschaftlichen Reflexion auf die sich verändernde Medialität, auf die Chancen und Gefahren dieser Entwicklung sowie auf die sich wandelnden Nutzung. Die Tagung soll Vertreter der Politik und der Wissenschaft zusammenführen, um dieses Thema einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier (pdf-Dokument)



Die letzte Jahrestagung fand in Kooperation mit der "Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" und dem "Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam" vom 18. bis 20. Januar 2007 in Berlin statt.

Das Thema lautete
Von der Politisierung der Medien
zur Medialisierung des Politischen?
Zum Verhältnis von Medien und Politik im 20. Jahrhundert

Mehr Informationen und das komplette Tagungsprogramm finden Sie hier (pdf-Dokument).

Einen Tagungsbericht von Inge Marszolek (Bremen) finden Sie hier (pdf-Dokument).